Falls ihr einen Trip nach Amsterdam plant, schaut Euch im Vorfeld gerne die Seite
"Vegan Amsterdam" an. Hier findet ihr zahlreiche Vegetarische (vegane) Restaurants, Cafés und Shops.
Zuerst präsentiere ich ein paar Schnappschüsse:
 |
Hans und Ich auf einer der unzähligen Brücken von Amsterdam.
Lieber Hans, danke, dass Du ein so geduldiger, toller Autofahrer bist :-* .
Ich liebe Dich (aber nicht nur dafür ;-) ). |
 |
Diese kleinen Autos, mit denen man den Mofa- und Fahrradweg befahren kann. So niedlich klein, ich liebe sie! |
 |
Grachtenfahrt |
Nun zum MAMPF-Teil der Reise... Beim Shoppen in der Innenstadt stießen wir auf folgenden Imbiss:
Die
Maoz-Vegetarian-Kette vertreibt eigentlich nur ein "Kernprodukt" - nämlich
FALAFEL. Der Kunde kann nun entscheiden, ob er diese in einem Brot mit div. Salatbeilagen, zu Pommes, oder einzeln essen möchte. Wir entschieden uns für die Brot-Sandwich-Variante. Anders als beispielsweise bei Subway, herrscht hier Selbstbedienung und man kann von jeder Beilage soviel nehmen, wie in das Brot passt ;-) .
Bis auf der Kohlsalat und drei Soßen (hier nicht im Bild, sondern auf dem Tresen stehend), ist alles vegan.
Jetzt erstmal was Süßes... :-) . Irgendwo fiel mir ein Schriftzug mit "organic Sweets" auf... gucken kann man ja mal. Und siehe da.
Es gab wirklich eine riesige Auswahl an veganen Weingummis, Bonbons und Lakritze bei
Candyfreaks .
Das war das vegane Schlaraffenland! Die Bonbon-Schütten waren klar gekennzeichnet, ob der Inhalt vegan, oder nicht ist - idiotensicher, ein absolut toller Laden. Der Verkäufer - selbst Veganer - lief herum und ließ uns sehr fröhlich seine Lieblingssorten probieren.
Von der nächsten Entdeckung berichte ich mit gemischten Gefühlen.
Wir besuchten Abends das Restaurant
Golden Temple . Dies ist ein vegetarisches Restaurant mit indischen, aber auch mexikanisch angehauchten Gerichten. Man kann normal am Tisch sitzen, oder gemütlich auf dem Boden mit Kissen und Matten an einem "Zataku" (diese Tische mit kurzen Beinen).
Es gibt vegane Gerichte, vegetarische Gerichte, aber auch vegetarische Gerichte, die man in der veganen Variante ordern kann. Ich orderte ein vegetarisches Gericht in vegan.
Leider bemerkte ich, dass es nur vegetarisch ist, als ich den "Joghurt-Dip" probierte... ich ging halt davon aus, dass es ein Sojajoghurt-Dip ist. Auf meine Frage hin, ob das Gericht wirklich vegan sei, wurde die Kellnerin schnell rot, war sichtlich unangenehm berührt und entschuldigte sich vielmals, dass sie uns ein nicht veganes Gericht gebracht hatte, weil sie im Vorfeld extra danach gefragt hatte. Unverzüglich bekamen wir das Gericht in vegan und als "Entschädigung" noch frittiertes Gemüse dazu. Das war das Negativ-Erlebnis in diesem Restaurant. Die Qualität der Speisen war wirklich sehr gut.
FAZIT: Wenn ihr hier essen geht, geht nochmal auf Nummer-sicher und fragt, sobald ihr die Speisen erhaltet einfach nochmal blöd nach. Ich fand die Preise für die Größe der Gerichte etwas überzogen. Das (vegane!) Essen war tadellos und lecker!
Diesen veganen Haselnussaufstrich entdeckte ich noch im
Vomar Supermarkt. Sehr lecker :-) .
Insgesamt war der Trip nach Amsterdam wunderschön.
Man hat dort als Veganer wirklich viel Auswahl :-) .